UVB-Lichttherapie
Echte Menschen, echte Ergebnisse
3 Artikel
-
Zu den Favoriten hinzufügen
MEISTGESUCHTE PRODUKTE
Dermalight® 80R UVB
(1400010)Das deutsche Medizinprodukt Dermalight® 80R UVB ist für eine sehr effektive Lichttherapie zu Hause von Vitiligo, Psoriasis und Neurodermitis mit UVB-Strahlung bei einer Wellenlänge von 311 nm konzipiert.
Auf Lager (8 Stk.)
345 €
355 € Rabatt 2.8%
-
Zu den Favoriten hinzufügen
SONDERANGEBOT
Dermalight® 80R UVB + Vitistop Gel und Tabletten
Das deutsche Medizinprodukt Dermalight® 80R UVB ist für eine sehr effektive Lichttherapie zu Hause von Vitiligo, Psoriasis und Neurodermitis mit UVB-Strahlung bei einer Wellenlänge von 311 nm konzipiert .
Auf Lager (432 Stk.)
355 €
403 € Rabatt 11.9%
-
Zu den Favoriten hinzufügen
Philips BU-10 UVB-Lampe
Speziell entwickelte Philips UVB-Lampe zur Behandlung von Vitiligo und Psoriasis. Das integrierte OLED-Display ermöglicht eine intuitive Touch-Bedienung und macht die Lampe zur perfekten Lösung für Ihre häusliche Phototherapie.
Auf Lager (55 Stk.)
245 €
Vitiligo-Behandlung mit UVB-Licht – Ihr Weg zur Wiederherstellung des natürlichen Hautpigments
Vitiligo beeinträchtigt nachweislich Lebensqualität und Selbstbewusstsein. Zwar gibt es noch kein universelles „Heilmittel“, doch die moderne Dermatologie bietet mit der UVB-Therapie (311 nm) eine bewährte und effektive Methode, um Melanozyten zur Melaninproduktion anzuregen und betroffene Hautareale schrittweise zu repigmentieren.
Wie funktioniert die UVB-Therapie?
- Gezielte Strahlung (311 nm): Ein speziell abgestimmtes UVB-Spektrum stimuliert Melanozyten optimal.
- Aktivierung der Melanozyten: Die UVB-Lichtimpulse fördern die Melaninbildung und führen zu einer allmählichen Repigmentierung der weißen Flecken.
- Immunmodulatorische Wirkung: UVB reguliert autoimmunbedingte Prozesse, die häufig für das Fortschreiten von Vitiligo verantwortlich sind.
- Entzündungshemmende Eigenschaften: Es lindert Entzündungen und Hautirritationen, was die Heilung unterstützt.
Warum eine UVB-Therapie in Betracht ziehen?
- Schonende, nicht-invasive Methode: Gut verträglich und weniger belastend als Medikamente oder chirurgische Eingriffe.
- Sichtbare Erfolge: Viele Patienten sehen bereits nach wenigen Wochen regelmäßiger Anwendung erste Repigmentierungserfolge.
- Komfortable Heimbehandlung: Führen Sie die Therapie bequem von zu Hause aus durch und sparen Sie sich häufige Klinikbesuche.
Was ist vor Beginn wichtig zu wissen?
Erfahrungen und Empfehlungen:
Zahlreiche Vitiligo-Patienten berichten von positiven Effekten der UVB-Therapie. Die weißen Flecken färbten sich allmählich zurück und das Fortschreiten der Erkrankung wurde gestoppt. Dermatologen weltweit betrachten UVB 311 nm als Goldstandard in der Vitiligo-Behandlung.
„Ich empfehle die UV-B-Phototherapie als eine effektive Methode zur Behandlung von Vitiligo.
Dermalight UV-B 311 nm-Geräte werden ebenfalls in unserer Praxis eingesetzt.
Die Kombination aus Phototherapie, lokaler Behandlung und Vitistop-Produkten hat sich als besonders effektiv erwiesen."
Dermatologische Ambulanz Dermanat
Hinweis zum Video
(Das Video ist leicht beschleunigt.)
Zusätzliche Hinweise zur Durchführung
Die UVB-Fototherapie ist eine wirksame Methode zur Behandlung von Vitiligo. Dabei werden die betroffenen Hautareale mit exakt dosiertem UVB-Licht bestrahlt. Dadurch entsteht eine milde, kontrollierte Hautreaktion, meist leichte Erwärmung oder Rötung. Dieser Reiz stimuliert verbliebene Pigmentzellen (Melanozyten) zur Neubildung von Melanin. So kann sich nach und nach eine gleichmäßige Repigmentierung der behandelten Stellen einstellen.
Die Methode ist schonend und erfordert eine konsequente Steuerung. Ziel ist es, den optimalen Reiz für die Pigmentneubildung zu setzen, ohne die Haut zu schädigen. Halten Sie die empfohlenen Bestrahlungsintervalle und -dauern genau ein. Ohne die milde Hautreaktion werden die Pigmentzellen nicht ausreichend stimuliert und es kommt nicht zur Neubildung von Pigment.
Anwendungshinweise
- Bestrahlen Sie die Haut 2–3-mal pro Woche und lassen Sie zwischen den Sitzungen mindestens einen Tag Pause.
- Bestrahlen Sie nur dann, wenn die Rötung bzw. das Erythem abgeklungen ist und sich die Haut vollständig regeneriert hat.
Eine Hautreaktion, also Erythem beziehungsweise Rötung, tritt typischerweise 6–8 Stunden nach der Bestrahlung auf:
- Keine Rötung: Verlängern Sie die Bestrahlungszeit bei der nächsten Sitzung um 20 Sekunden.
- Leichte Rötung: Klingt sie innerhalb von 24 Stunden ab, erhöhen Sie die Zeit für die nächste Behandlung um 20 Sekunden.
- Deutliche Rötung: Ist die Haut nach 24 Stunden noch rosa, behalten Sie die gleiche Zeit bei und warten Sie, bis die Farbe verblasst. Erst dann erneut bestrahlen.
- Starke Rötung: Bleibt die Haut stark gerötet, unterbrechen Sie die Behandlung, bis sie sich normalisiert hat, und reduzieren Sie anschließend die Bestrahlungszeit um 20 %.
- Die durchschnittliche Bestrahlungszeit liegt je nach Hauttyp bei etwa 3–4 Minuten.
Haben Sie weitere Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns unter info@vitiligo-shop.de