Vitiligo-Behandlungsprotokoll – Praxisleitfaden für Erwachsene und Kinder
Behandlungsleitfaden für Erwachsene (18+)
Schritt | Produkt | Wann | Wie |
---|---|---|---|
Morgens | Vitistop Tabletten | Jeden Tag nach dem Frühstück | 1 Tablette mit Wasser einnehmen |
Abends | Protopic 0,1 % Creme / Opzelura™ Creme* | Jeden Abend vor dem Schlafengehen | Eine dünne Schicht auf die betroffenen Hautareale auftragen |
Tag der Phototherapie | Vitistop Gel | 30 Minuten vor der Bestrahlung | Sanft in die depigmentierten Stellen einmassieren |
Phototherapie | UVB‑Lampe (311 nm) oder Sonnenlicht | 2–3 × pro Woche | Bestrahlen, bis eine leichte Rosé‑Rötung auftritt |
Tipp: Zwischen zwei Phototherapiesitzungen immer mindestens 24 Stunden Pause einlegen, damit sich die Haut regenerieren kann.
Behandlungsleitfaden für Kinder (≤ 17 J.)
Schritt | Produkt | Wann | Wie |
---|---|---|---|
Morgens | Vitix Tabletten | Jeden Tag nach dem Frühstück | 1 Tablette mit Wasser einnehmen |
Abends | Protopic 0,03 % Creme / Opzelura™ Creme** | Jeden Abend vor dem Schlafengehen | Eine dünne Schicht auf die betroffenen Hautareale auftragen |
Tag der Phototherapie | Vitistop Gel | 30 Minuten vor der Bestrahlung | Sanft in die depigmentierten Stellen einmassieren |
Phototherapie | UVB‑Lampe (311 nm) oder Sonnenlicht | 2–3 × pro Woche | Bestrahlen, bis eine leichte Rosé‑Rötung auftritt |
Tipp: Auch bei Kindern sind zwischen den Bestrahlungen mindestens 24 Stunden Pause erforderlich.
* Protopic 0,1 % Creme und Opzelura™ Creme haben in der Praxis eine vergleichbare Anwendungshäufigkeit und Wirkstärke. ** Opzelura™ ist in Deutschland ab 12 Jahren zugelassen; bei Kindern unter 12 Jahren bitte ausschließlich Protopic verwenden und die Dosierung mit der behandelnden Dermatologin oder dem Dermatologen abklären.
Beginnen Sie die Vitiligo‑Behandlung so früh wie möglich
Frisch aufgetretenes Vitiligo besitzt eine starke „Erinnerungsspur“ an Melanozyten – je früher Sie starten, desto schneller und wirkungsvoller verläuft die Repigmentierung.
Licht als Werkzeug der Pigmentbildung
Eine Phototherapie mit speziellem UVB‑Licht der Wellenlänge 311 nm ist entscheidend, um Melanozyten zu aktivieren. Gewöhnliche Höhensonne, Infrarotstrahlung oder Biolampen setzen diesen Prozess nicht in Gang. Im Sommer können Sie ergänzend natürliches Sonnenlicht nutzen. Kommerzielle Solarien sind jedoch nicht erlaubt.
Ganzheitlichkeit der Therapie
Verwenden Sie zusätzlich zur Phototherapie topische Gele und Cremes, die die Pigmentbildung anregen. In Kombination mit einer UVB‑Lampe oder Sonneneinstrahlung beschleunigen sie die Repigmentierung deutlich.
Ausbreitung von Vitiligo stoppen
Für nachhaltigen Erfolg sind wichtig:
- ein gesunder Lebensstil und ein regelmäßiger Tagesrhythmus,
- die Vermeidung von Stress‑ und Autoimmun‑Auslösern,
- Antioxidantien – z. B. Vitistop-Tabletten verlangsamen die aktive Phase der Erkrankung.
Ablauf der Phototherapie
Die Bestrahlung erfolgt 2–3 × pro Woche. Ziel ist eine leichte Rötung (Erythem) der depigmentierten Areale. Bleibt das Erythem aus, verlängern Sie die Expositionszeit schrittweise. Die nächste UVB‑Dosis wird erst nach vollständigem Abklingen der Rötung verabreicht – dieser kontrollierte Prozess stimuliert die Bildung neuen Pigments.
Erwartete Ergebnisse
Die ersten sichtbaren Anzeichen einer Repigmentierung treten in der Regel nach 4–8 Wochen ab Therapiebeginn auf.
Häufigste Fehler
- Mangelnde Disziplin und unregelmäßige Bestrahlung.
- Vorzeitiger Abbruch der Behandlung.
- Falsch eingestellte UVB‑Expositionszeiten.
- Unvollständiger Ansatz – Auslassen topischer Präparate oder des UVB‑Lichts.
Videotutorial und schnelle Tipps:
Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, um Ratschläge zu Behandlungen, Produkten oder Bestellungen zu erhalten.
Wir haben alle genannten Produkte zu den niedrigsten Preisen in unserem Online-Shop.